Landesverband LiSL Berlin-Brandenburg gegründet

Am 2. März 2015 haben die Mitglieder der Liberalen Schwulen und Lesben aus Berlin und Brandenburg einen gemeinsamen Landesverband gegründet. LiSL Berlin-Brandenburg ist nun in beiden Bundesländern aktiv. Im Zuge der Gründung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Armin Grabs, der bisherige Vorsitzende von LiSL Berlin und stellvertretende Bundesvorsitzende von LiSL Deutschland e.V., wurde als Vorsitzender gewählt. Justus Leonhardt, der in den letzten Jahren den liberalen Auftritt beim CSD Berlin maßgeblich organisiert hat, und Olaf Kroschke-Paulus, der sich als gebürtiger Potsdamer und „Wochenend-Brandenburger“ besonders für die Belange in Brandenburg einsetzen wird, unterstützen den Verband als stellvertretende Vorsitzende. Als Beisitzer wurden Dr. Ulrike Lucas, Dirk Ludigs und Alexander Nitt gewählt, die alle drei auch über langjährige und vielfältige Erfahrungen im LGBT-Politik-Bereich verfügen.

Nicola Beer zum Outing von Thomas Hitzlsperger

ministerinbeer_pressefoto

© Alexander von Michalewsky

„Es ist anerkennenswert, dass Thomas Hitzlsperger diesen Schritt geht. Damit macht er deutlich, dass Homosexualität in Sport und Gesellschaft zum Alltag gehört. Es ist bedauerlich, dass ein solches Bekenntnis in der heutigen Zeit noch notwendig ist, um für Toleranz und Akzeptanz zu werben. Beides sollte eine Selbstverständlichkeit sein.“

LiSL- Berlin auf der europäischen Bühne

IMG_2517

Bildergalerie bei Flickr

In den letzten drei Tagen hat eine Gruppe von LiSL- Berlin sich mit internationalen Vertretern für LGBTI- Rechte getroffen. Auftakt war eine Veranstaltung in der Landesvertretung Berlin. Mit Vertretern aus dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und der Bundesnotarkammer wurde über die Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare im Güterkollisionsrecht gesprochen. Bei einem Treffen mit unserer Gastgeberin Europaabgeordnete Alexandra Thein konnten die Teilnehmer mehr über ihre Arbeit im Parlament erfahren, dabei hat sie sich in den vergangenen fünf Jahren besonders für die LGBTI- Rechte in Europa stark gemacht. Des Weiteren wurde mit Vertretern der NGO’s ILGA (Equality for lesbian, gay, bisexual, trans and intersex people in Europe) und the European Network of Equality Bodies über die Rechte von LGBTI, Abbau von Diskriminierung, Menschenrechte und deren Entwicklung in Europa gesprochen. Zwei Vertreter der europäischen liberalen Partei ALDE (Alliance of Liberals and Democrats for Europe Party) habe uns über das neue Projekt LGBTI- Network der Partei berichtet. LiSL- Berlin konnte mit dieser Reise sein Netzwerk auf internationale Ebene aufbauen und bleibt auch nach den erfolgreichen Gesprächen mit den neu gewonnen Partnern in Kontakt.

Sebastian Ahlefeld
Landesvorsitzender LiSL- Berlin