Auch in der Union mehren sich die Stimmen derer, die auch homosexuellen Paaren alle Steuerprivilegien von Eheleuten gewähren wollen. Der Berichterstatter der FDP-Fraktion für Schwulen- und Lesbenpolitik, Michael Kauch, erklärte: „Die FDP freut sich über die Unterstützung aus der Union.“ Der Berichterstatter für Familienrecht, Stephan Thomae, unterstrich, dass gleiche Pflichten auch gleiche Rechte verdienten.
Kauch sieht im Jahressteuergesetz 2013 eine gute Gelegenheit, die geplante steuerliche Gleichstellung zeitnah umzusetzen. Für ihn ist klar: „Hier muss die Familienministerin innerhalb der Bundesregierung den Worten Taten folgen lassen.“ Die Gleichstellung der Lebenspartner bei der Einkommenssteuer sei im Koalitionsvertrag vereinbart und auch verfassungsrechtlich geboten, erklärte Kauch. Die Liberalen hätten das Jahressteuergesetz 2013 zuvor angehalten, da die Gleichstellung nicht berücksichtigt war. Dies erklärte Kauch am Rande des Christopher Street Day in Essen, wo die Deutschlandtour der Liberalen am 4. August Station gemacht hatte.
Die völlige Gleichstellung von Lebenspartnerschaft und Ehe sei bereits seit langem ein zentrales Anliegen der Liberalen, betonte Thomae. „Es ist sehr zu begrüßen, dass jetzt auch innerhalb der Union ein Umdenken stattfindet.“ Es sei wichtig, dass die Initiative aus der Union keine Ankündigung bleibe, sondern mit Leben gefüllt werde. Thomae forderte auch in Sachen Adoptionsrecht und der Öffnung der Ehe für eingetragene Lebenspartnerschaften Bewegung von der Union.